VLAB-Fachgespräch in München zur Windkraft

Gemeinsam mit Fachanwälten und Juristen wurde am Samstag, den 11. Januar die gegenwärtige Situation der Windkraft in Deutschland erörtert. Wir besprachen Handlungsoptionen und wirksame rechtliche Strategien zum Schutz der Landschaften […]

VLAB lehnt geplanten Verlauf des Stromtrassenkorridors durch Nordostbayern ab

Der festgelegte Stromtrassenkorridor für den „Südostlink“ ist nicht nur ein schwerer Eingriff in die Natur, sondern auch ein weiterer Auswuchs der vollkommen vermurksten deutschen Energiepolitik. Anstatt eine von örtlichen Landräten […]

Erfreulicher Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes: Beschwerde von Windkraftplanern zurückgewiesen

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof wies aktuell eine Beschwerde von Windkraftplanern zurück. Hintergrund: Das Landratsamt Regensburg erteilte im September 2018 die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von drei 200 m […]

Josef H. Reichholf plädiert für einen rationalen Umgang mit der Erderwärmung

Warme Zeiten sind gute Zeiten für Mensch und Natur. Das war eine der Kernbotschaften des Jubiläumsvortrages von Professor Josef H. Reichholf, den er am Samstag, den 12. Oktober 2019 zum […]

Gemeinsame Pressemitteilung unabhängiger Naturschutzverbände und Bürgerinitiativen

Angesichts der kommenden Sitzung des “Klimakabinetts” wenden sich die unabhängigen, bundesweit anerkannten Naturschutzverbände Naturschutzinitiative e.V. (NI) und der Verein für Landschaftspflege und Artenschutz (VLAB) sowie die gemeinnützige Bundesinitiative Vernunftkraft gemeinsam […]

Pressemitteilung: Hände weg vom Artenschutz und dem wichtigen Verbandsklagerecht!

Pünktlich zum „Windkraft-Gipfel“ am 5. September 2019 wurde vom Bundesverband Windenergie e. V. (BWE) ein „Aktionsplan für mehr Genehmigungen von Windenergieanlagen an Land“ vorgelegt. Darin werden der Artenschutz, das Verbandsklagerecht […]

Angriff auf anerkannte Umweltverbände

In einer Pressemitteilung vom 19.07.2019 äußert sich der Bundesverband WindEnergie e.V. zu einer von der “Fachagentur Windenergie an Land” veröffentlichten „Analyse zu Hemmnissen für Windenergieprojekte“. Die Studie nennt als den […]

Normenkontrollklage gegen Bebauungsplan

Der VLAB hat Normenkontrollklage am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München eingereicht. Sie richtet sich gegen den Bebauungsplan der bayerischen Gemeinde Sinzing (Landkreis Regensburg) zur Errichtung und dem Betrieb von Windenergieanlagen. Ziel […]

Moratorium für Windparks in Waldgebieten – Wälder sind zu wichtig für den Klimaschutz

Der Klimawandel macht den Wäldern schon genug zu schaffen. Deshalb sollten unsere Wälder nach Auffassung des VLAB in Zukunft tabu für weitere Windindustriegebiete sein. Auch andere Wald fressende Bauvorhaben sollten […]

Geplanter Megawindpark im Hessenreuther Wald: Kriegserklärung an Landschaft und Natur

Ausgerechnet im Auswilderungsgebiet des Habichtskauzes in der Oberpfalz soll jetzt ein gigantischer Wind-„park“ gebaut werden. Der VLAB fürchtet nicht nur um das deutschlandweit einmalige Artenschutzprojekt und fordert den sofortigen Stopp […]

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof beschließt Baustopp für Windpark

Es ist eine wegweisende Entscheidung des höchsten bayerischen Verwaltungsgerichtes in Sachen Windkraft: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat mit Beschluss vom 3. April dem Betreiber des Windparks Wülfershausen (Landkreis Rhön-Grabfeld) untersagt, die […]

Eilantrag gescheitert – 10H Abstandsregelung in Bayern bleibt

Ein Eilantrag von SPD und Grünen zur Abschaffung der 10H Regelung in Bayern wurde am 21. März von den Fraktionen der CSU, Freien Wählern und AfD abgeschmettert. Die 10H Abstandsregelung […]

Berlin Demo gegen den Windwahn

Der VLAB unterstützt die Berlin Demo am 23. Mai 2019. Fassen Sie sich ein Herz. Reisen Sie nach Berlin. Demonstrieren Sie mit Gleichgesinnten gegen den zügellosen Ausbau der Windkraft in […]

VLAB Beschwerdeverfahren erfolgreich

Ein VLAB Beschwerdeverfahren hatte Erfolg. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof stellte die aufschiebende Wirkung der VLAB-Anfechtungsklage wieder her.  Das hohe Gericht hob die Entscheidung des Verwaltungsgerichts München auf Baubeginn einer Windkraftanlage bei […]

VLAB klagt gegen geplanten Windpark Sinzing

Der VLAB erhob beim Verwaltungsgericht Regensburg Klage gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung und den Betrieb von Windkraftanlagen in der Gemeinde Sinzing bei Regensburg. Die genehmigten drei Anlagen liegen bei Viehhausen in […]

Verwaltungsgericht stoppt Windkraftbau

Der VLAB-Eilantrag beim Verwaltungsgericht Regensburg zum Stopp des Baus eines Windrades in Pfettrach, Gemeinde Altendorf war erfolgreich. Am 6. 11. entschied das Gericht den Bau zu stoppen und die aufschiebende […]

10 H Abstandsregelung bleibt

Der Koalitionsvertrag zwischen der CSU und den Freien Wählern liegt vor. Die 10 H Abstandsregelung in Bayern bleibt. In zahlreichen Gesprächen mit Politikern setzten wir uns dafür ein. Ministerpräsident Markus […]

VLAB Verbandsklage gegen Windkraftanlage in der Gemeinde Altdorf

Der Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern e.V. (VLAB) hat am 04.10.2018 beim Verwaltungsgericht Regensburg Verbandsklage gegen den Genehmigungsbescheid des Landratsamtes Landshut zum Bau und Betrieb einer Windkraftanlage in […]

Appell an CSU und Freie Wähler: 10H muss bleiben

Ministerpräsident Markus Söder hatte im Vorfeld der Landtagswahlen versprochen, man werde an der 10H-Abstandsregelung für Windkraftwerke in Bayern festhalten. Der VLAB warnt davor, die bewährte Praxis bei den laufenden Koalitionsverhandlungen […]

End of Landschaft – Start einer Kinodoku zur Energiewende

Ein gut gemachter Dokumentarfilm zur Energiewende des Journalisten und Filmemachers Jörg Rehmann. Er liegt auch als knapp einstündige Kurzfassung vor. Vor allem diese Version eignet sich besonders gut, um sie […]