„Wir müssen Energie sparen, anstatt sie einfach nur zu ersetzen. Auch wenn dieser Ansatz wenig populär ist. Den Menschen muss klar werden, dass es nicht die Lösung ist, alles auf erneuerbare Energien umzustellen. Es geht darum, nicht immer nur mehr zu wollen, sondern in unserer Welt gut zu leben.”
(Prof. Dr. Stefan Bauberger, Jesuit, Philosoph und Physiker)
Wir tun was und engagieren uns aktiv für ein gutes Leben im Einklang mit der Natur. Dies ist auch dringend notwendig: Deutschland ist eines der am dichtest besiedelten Länder der Welt. Ein Großteil der Landesfläche ist bereits biologisch verarmt und durch Verkehrswege, Siedlungs- und Industriegebiete, Agrarmonokulturen sowie durch Windkraftwerke und Photovoltaik-Freiflächenanlagen überbaut, versiegelt und zerschnitten.
Gemeinnützig, überparteilich und im Ehrenamt übernehmen wir Verantwortung für unsere natürlichen Lebensgrundlagen und Ressourcen.
Der VLAB ist eine gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz in Verbindung mit § 63 Abs. 2 Bundesnaturschutzgesetz anerkannte, deutschlandweit tätige Naturschutzvereinigung.
Unser Artenschutzprojekt: Die Wiederansiedlung des Habichtskauzes

© J. Nelhiebel
Der Habichtskauz (Strix uralensis), die größte waldbewohnende Eulenart Mitteleuropas, starb vor rund 100 Jahren in Deutschland aus. Das Wiederansiedlungsprojekt unseres Vereins hat es sich seit 2016 zur Aufgabe gemacht, diese beeindruckende Eulenart wieder heimisch werden zu lassen.
Teilen Sie unsere Leidenschaft für den Schutz und Erhalt der Landschaften und Natur?
Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung:
SPENDENKONTO
Mitglied werden
»Ein uneigennütziger und authentischer Verein. Ein starker Anwalt der Natur.«
»Es freut mich sehr, dass in dem Verein die Bedeutung der Kulturlandschaft so großes Gewicht bekommt. «
»Wir brauchen einen Verband, der wirklich Naturschutz will und ihn nicht für andere Zwecke ge- oder gar missbraucht. Der VLAB verfolgt dieses Ziel.«