VLAB Weihnachtsschreiben
Ein anstrengendes Vereinsjahr mit vielen Aktivitäten und Veranstaltungen geht zu Ende – Grund für uns, das Jahr 2022 kurz Revue passieren zu lassen. Ein Höhepunkt war sicherlich die erstmalige Verleihung […]
Ein anstrengendes Vereinsjahr mit vielen Aktivitäten und Veranstaltungen geht zu Ende – Grund für uns, das Jahr 2022 kurz Revue passieren zu lassen. Ein Höhepunkt war sicherlich die erstmalige Verleihung […]
Wir bieten auch im kommenden Jahr wieder interessante Veranstaltungen für kleine und große Arten- und Landschaftsschützer an. Der Veranstaltungskalender wird laufend aktualisiert. Hier können Sie unser vorläufiges Programm bis Anfang […]
Ein Blick in den Tätigkeitsbericht, der am Samstag, den 22.10. bei der Jahreshauptversammlung im Hotelgasthof Eberl in Hattenhofen bei Fürstenfeldbruck präsentiert wurde, zeigt die vielfältigen Arbeiten unserer bundesweit tätigen Naturschutzvereinigung. […]
Am Samstag, den 02. Juli wurde der Bayerische Ministerpräsident und Bundesminister a.D. Horst Seehofer mit der neu geschaffenen Enoch zu Guttenberg Medaille für seine besonderen Verdienste für den Landschafts- und […]
Wir heißen Thilda Onen aus Frankreich herzlich willkommen. Thilda wird unsere Arbeit bis Mitte August begleiten und auch das Projekt zur Wiederansiedlung des Habichtskauzes unterstützen. Wir wünschen Thilda ein gutes, […]
Kinder & Jugendliche können nicht früh genug an die Natur herangeführt werden. Wir möchten daher auf den Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ hinweisen und ihn ausdrücklich empfehlen. Der Fotowettbewerb „Natur im […]
An dieser Stelle möchten wir Ihnen unsere ausgewählten Pflanzen, Kryptogamen, Tiere und den Lebensraumtyp des Jahres 2022 kurz vorstellen. Arnika (Arnica montana) Ihre Bestände gehen in ganz Deutschland stark zurück, […]
In diesem Jahr verleihen wir erstmals die Enoch zu Guttenberg Medaille. Sie geht an Horst Seehofer, den ehemaligen Bayerischen Ministerpräsidenten. Mit dieser Ehrung sollen seine Leistungen für den Landschafts- und […]
Der erstmalige Preisträger für die „Enoch zu Guttenberg Medaille“ steht fest. Die Verleihung soll im Juni oder Juli stattfinden. Derzeit wird die Bronzemedaille mit dem Konterfei des im Jahr 2018 […]
Für das Jahr 2022 sind bisher folgende Veranstaltungen geplant. Weitere werden hinzukommen. Donnerstag, 14. April – Online-Präsentation: Aktuelle VLAB-Artenschutzprojekte Donnerstag, 12. Mai – Online Vortrag: Waldnaturschutz Samstag, 04. Juni – […]
Bei jedem Onlineeinkauf über WeCanHelp, auf dessen Plattform fast 6000 Shops angeschlossen sind, können gewisse Prozentanteile an eine festzulegende, gemeinnützige Einrichtung überwiesen werden. Mit jedem Online Einkauf können Sie dadurch […]
Liebe Freunde, Unterstützer und Mitglieder des VLAB, das zu Ende gehende Jahr war nicht nur Corona bedingt sehr anstrengend. Die Ankündigung der neuen Bundesregierung, den Ausbau der erneuerbaren Energien „entfesseln“ […]
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des VLAB wurde der bisherige Vereinsname “Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern” in „Verein für Landschaftspflege, Artenschutz & Biodiversität e.V. (VLAB)“ geändert. „Diese Namensänderung soll […]
Klima- und Artenschutz müssen künftig den gleichen politischen und rechtlichen Stellenwert besitzen. Es ist ein breites und wirksames Maßnahmenpaket zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu schnüren und rasch in die […]
Viele schöne Bilder von Naturgärten sind bei uns eingegangen. Dafür bedanken wir uns bei allen Einsendern. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir drei Exemplare des Buches WILDES PARADIES – […]
Vor einigen Tagen hat eine von langer Hand geplante Kampagne gegen Windkraft kritische Naturschützer und Verbände begonnen. Man möchte im „Superwahljahr 2021“ auf die Öffentlichkeit, Politiker und möglicherweise auch auf […]
Ein schwieriges Jahr geht zu Ende. Mit ganzer Kraft setzten wir uns für den Erhalt unserer Kulturlandschaften und deren Artenvielfalt ein. Wir konnten schöne Erfolge erzielen, mussten aber auch die […]
Trotz aller Einschränkungen durch die Corona-Krise waren wir im ablaufenden Vereinsjahr nicht untätig. Zu 99 Eingriffsplanungen gaben wir bundesweit Stellungnahmen zur Vermeidung und Minderung ab. Wie in den zurückliegenden Jahren […]
Die Osterzeit steht vor der Tür, doch dieses Jahr ist alles anders. Das Coronavirus und die gebotenen Maßnahmen gegen seine zu starke Verbreitung haben das ganze Land fest im Griff. […]
Auch der VLAB schloss sich einem Appell zum Erhalt der öffentlichen Grünanlage in der Adam-Berg-Straße im Stadtteil Ramersdorf-Perlach an. Wir bitten die Stadt München, die städtische Grünanlage nicht der Bebauung […]