VLAB Weihnachtsschreiben
Ein anstrengendes Vereinsjahr mit vielen Aktivitäten und Veranstaltungen geht zu Ende – Grund für uns, das Jahr 2022 kurz Revue passieren zu lassen. Ein Höhepunkt war sicherlich die erstmalige Verleihung […]
Ein anstrengendes Vereinsjahr mit vielen Aktivitäten und Veranstaltungen geht zu Ende – Grund für uns, das Jahr 2022 kurz Revue passieren zu lassen. Ein Höhepunkt war sicherlich die erstmalige Verleihung […]
Wir bieten auch im kommenden Jahr wieder interessante Veranstaltungen für kleine und große Arten- und Landschaftsschützer an. Der Veranstaltungskalender wird laufend aktualisiert. Hier können Sie unser vorläufiges Programm bis Anfang […]
Der VLAB hat eine neue Botschafterin: Einen Habichtskauz namens “Birke”. Das Tier wurde unserer Projektleiterin Michaela Domeyer im vergangenen Jahr von Dieter und Heike Betz vom Greifvogelpark Grafenwiesen zur späteren […]
Ein Blick in den Tätigkeitsbericht, der am Samstag, den 22.10. bei der Jahreshauptversammlung im Hotelgasthof Eberl in Hattenhofen bei Fürstenfeldbruck präsentiert wurde, zeigt die vielfältigen Arbeiten unserer bundesweit tätigen Naturschutzvereinigung. […]
Wir heißen Thilda Onen aus Frankreich herzlich willkommen. Thilda wird unsere Arbeit bis Mitte August begleiten und auch das Projekt zur Wiederansiedlung des Habichtskauzes unterstützen. Wir wünschen Thilda ein gutes, […]
Bei jedem Onlineeinkauf über WeCanHelp, auf dessen Plattform fast 6000 Shops angeschlossen sind, können gewisse Prozentanteile an eine festzulegende, gemeinnützige Einrichtung überwiesen werden. Mit jedem Online Einkauf können Sie dadurch […]
Liebe Freunde, Unterstützer und Mitglieder des VLAB, das zu Ende gehende Jahr war nicht nur Corona bedingt sehr anstrengend. Die Ankündigung der neuen Bundesregierung, den Ausbau der erneuerbaren Energien „entfesseln“ […]
Der neue Ampel-Koalitionsvertrag sieht einen verheerenden Kahlschlag beim Artenschutz vor, der Landschaftsschutz spielt bei den Koalitionären keine Rolle mehr. Unsere Landschaften und ihre Artenvielfalt stehen zum Ausverkauf an die Investoren […]
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des VLAB wurde der bisherige Vereinsname “Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern” in „Verein für Landschaftspflege, Artenschutz & Biodiversität e.V. (VLAB)“ geändert. „Diese Namensänderung soll […]
Heute vor drei Jahren verstarb plötzlich und unerwartet in München unser Ehrenpräsident und der Gründervater des VLAB Enoch zu Guttenberg. Enoch zu Guttenberg wurde am 29. Juli 1946 in Guttenberg/Oberfranken […]
Die Sängerin Julia Neigel wird sich künftig gemeinsam mit uns für den Schutz der Kulturlandschaften und ihrer Artenvielfalt einsetzen. Vor einigen Tagen wurde sie Mitglied im VLAB. Aus Überzeugung und […]
Die Osterzeit steht vor der Tür, doch dieses Jahr ist alles anders. Das Coronavirus und die gebotenen Maßnahmen gegen seine zu starke Verbreitung haben das ganze Land fest im Griff. […]
Am Samstag, den 7. März trafen sich die Vorstände und Beiräte des VLAB zu einer Besprechung im Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden. Nach einer kurzen Zusammenfassung der Verbandsarbeit seit Jahresbeginn, wurden die […]
Das Jahr 2019 war für uns ein anstrengendes, aber auch schönes Jahr. Im Januar erhielten wir vom Umweltbundesamt die Anerkennung als bundesweit tätige Umwelt- und Naturschutzvereinigung. Im Oktober feierten wir […]
Die VLAB-Mitgliederversammlung stimmte am vergangenen Samstag einstimmig dafür, Frau Dr. h.c. Iris Eberl zum Ehrenmitglied im VLAB zu ernennen. Begründung: Iris Eberl hat sich um den VLAB, seinen Vereinszweck und […]
Am frühen Morgen des 15. Juni 2018 verstarb völlig unerwartet unser Ehrenpräsident und Freund Enoch zu Guttenberg in München. Die sanfte und pflegliche Entwicklung der Landschaften mit ihrer ganzen Lebensvielfalt, […]
Am Ende des Jahres möchten wir uns bei allen unseren Mitgliedern, Freunden, Förderern und Unterstützern bedanken. Im ablaufenden Jahr konnten wir zahlreiche kleinere und einige größere Erfolge für die Natur […]
Als anerkannte Umwelt und Naturschutzvereinigung in Bayern gaben wir im laufenden Jahr 115 Stellungnahmen und Einwendungen ab. Die Schwerpunkte lagen bei diversen Bauvorhaben (Gewerbe-, Siedlungsbau und Verkehr) sowie im Wasserrecht […]
Der prominente Zoologe und Ökologe Josef H. Reichholf gilt als „Querdenker“ der Ökoszene. Nach dem Tod Enoch zu Guttenbergs soll er dem VLAB neue Impulse bringen. Der Verein für Landschaftspflege […]
Sehr verehrtes Mitglied, am vergangenen Samstag wurde Enoch zu Guttenberg, der Ehrenpräsident des VLAB, in der Familiengruft in Guttenberg bei schönstem Sommerwetter und umrahmt von einem bewegenden Requiem beigesetzt. Sein plötzlicher […]