Unsere letzten drei Habichtskäuze sind frei!
Vor knapp vier Wochen durften wir etwas verspätet noch drei besondere Gäste bei uns willkommen heißen – drei junge Habichtskäuze, die ihre Heimat im Wildpark und Greifvogelzoo Potzberg im Pfälzerwald […]
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that VLAB contributed 456 entries already.
Vor knapp vier Wochen durften wir etwas verspätet noch drei besondere Gäste bei uns willkommen heißen – drei junge Habichtskäuze, die ihre Heimat im Wildpark und Greifvogelzoo Potzberg im Pfälzerwald […]
Die Planung von Windkraftanlagen am Grünen Band, einem EU-weit wichtigen Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, überschreitet eine rote Linie. Gemeinsam mit unseren tschechischen Nachbarn kämpfen wir entschlossen gegen diese […]
Großer Erfolg für das VLAB-Habichtskauzprojekt: Mit zwanzig Tieren wurden dieses Jahr in den Wäldern der Oberpfalz und Oberfrankens so viele Käuze ausgewildert wie noch nie seit dessen Beginn im Jahre […]
In der vergangenen Woche starteten wir den praktischen Teil unseres Artenhilfsprojektes für die bedrohte Lungenflechte (Lobaria pulmonaria) im Ammergebirge. Die Aktion wurde in enger Zusammenarbeit mit der Bayerischen Schlösserverwaltung und […]
Folgende Waldgesellschaften sind besonders selten. Wir appellieren an die Forstverwaltungen, Waldbesitzer und Förster, sie zu bewahren und schonend zu bewirtschaften. Auwälder Auwälder tragen den Zauber von Wildheit und Urtümlichkeit in […]
Gestern erkundeten wir mit kleinen Naturforschern im Alter von 6 bis 10 Jahren den geheimnisvollen Eulenwald. Unter der fachkundigen Leitung von Michaela Domeyer und Rosa Bradtka tauchten die Mädchen und […]
Wir sind schockiert und empört über die Pläne eines Investors, 370 Hektar wertvollen Mischwald in Bad Freienwalde, Brandenburg, zu roden, um eine Photovoltaik-Anlage zu errichten. Dieser wertvolle Mischwald ist nicht […]
Auch in diesem Jahr bekam unser Wiederansiedlungsprojekt für Habichtskäuze große Unterstützung aus Frankreich und Belgien! Ein herzliches Dankeschön gilt unseren französischen und belgischen Partner-Zoos, Tierparks und Falknereien, die uns junge […]
Bereits zum dritten Mal seit dem Jahr 2017 erhielten wir junge Habichtskäuze aus dem Nationalpark Bayerischer Wald zur Auswilderung. Die zwei wunderschönen Eulen sind Nachzuchten aus dem rund 250 Hektar […]
In den letzten Wochen war die Naturpädagogik einer der Schwerpunkte unserer Arbeit. Unsere Mitarbeiterin Michaela Domeyer besuchte mit Birke, ihrem dreijährigen Habichtskauz-Weibchen, Kindergärten, Kindergruppen und elf Grund- und Mittelschulklassen. Dabei […]
Der Tierpark Berlin unterstützt ab diesem Jahr unsere Habichtskauz-Wiederansiedlung und übergab uns drei junge Tiere. Die etwa 70 Tage alten Eulen wurden persönlich von Matthias Papies, dem leitenden Kurator des […]
Am Samstag, den 17. Juni, durften wir im Rahmen der 100-Jahr-Feier des Deutschen Falkenordens das Habichtskauz-Wiederansiedlungsprojekt in der Orangerie des Schlosses Charlottenburg in Berlin vorstellen. Die kleinen und großen Besucher […]
Der Eingang der von der Naturschutzinitiative e.V. (NI), dem Verein für Landschaftspflege, Artenschutz & Biodiversität e.V. (VLAB) sowie der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) gemeinsam bei der EU-Kommission […]
Am 15. Juni 2018 verlor die Welt einen bemerkenswerten Mann: Enoch zu Guttenberg, Dirigent von Weltrang und leidenschaftlicher Naturschützer. Sein plötzlicher und unerwarteter Tod vor fünf Jahren in München hinterließ […]
Unser Artenhilfsprojekt für die Echte Lungenflechte (Lobaria pulmonaria) kann wie geplant in diesem Jahr starten. Diese Woche erteilte uns die Regierung von Oberbayern die artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung, reproduktionsfähige Teile der Flechte […]
Mit viel Glück kann man in diesen Tagen in Wäldern oder Parks die faszinierenden Waldkauz-Ästlinge beobachten. So nennt man die bereits mehrere Wochen alten, noch nicht flugfähigen Waldkäuze. Sie lassen […]
Der Arten- und Naturschutz bleiben unter der Ägide des grün geführten Bundesumwelt- und Landwirtschaftsministeriums auf der Strecke. Trotz der im letzten Jahr bei der Weltnaturkonferenz in Montréal getroffenen Abmachungen, bis […]
Bereits zum vierten Mal besuchte uns diese Woche die Fernsehjournalistin und Dokumentarfilmerin Jutta Henkel mit ihrem Team. Im Mittelpunkt der Aufnahmen stand unser Habichtskauz-Wiederansiedlungsprojekt. Der Beitrag wird voraussichtlich am Montag, […]
Am 2. Mai nahmen wir im Rahmen eines Anhörungsverfahrens Stellung zur vierten Änderung des Thüringer Waldgesetzes. Hintergrund dieser Änderung ist der vom 27. September 2022 stammende Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes, in […]
Ampelkoalition betreibt unionsrechtswidrigen Abbau des Natur- und Artenschutzes Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), der Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität e.V. (VLAB) und die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) […]
Verein für Landschaftspflege, Artenschutz & Biodiversität e.V. (VLAB)
IBAN: DE13770697640000418986
BIC: GENODEF1KEM
Raiffeisenbank Kemnather Land – Steinwald eG
Registergericht: Amtsgericht Weiden i. d. OPf.
Registernummer: VR 200146
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Infos in der DatenschutzerklärungAlle Cookies zulassenWichtige Cookies zulassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Cookies, anderen Cookies und die Verwendung von Erweiterungen, wenn diese nicht abgelehnt wurden (Opt-Out)
Diese Cookies sammeln Informationen, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzrichtlinie im Detail in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Datenschutzerklärung