Spendenkonto
Verein für Landschaftspflege, Artenschutz & Biodiversität e.V. (VLAB)
IBAN: DE13770697640000418986
BIC: GENODEF1KEM
Raiffeisenbank Kemnather Land – Steinwald eG
Registergericht: Amtsgericht Weiden i. d. OPf.
Registernummer: VR 200146
VLAB-Habichtskauzprojekt geht erfolgreich ins dritte Jahr
/in Artenschutz, Biodiversität, Pressemitteilungen/von VLABIm Jahre 2017 startete das deutschlandweit einmalige Habichtskauz-Wiederansiedelungsprojekt des Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB). Auch dieses Jahr sollen wieder zahlreiche Jungeulen ausgewildert werden. 2018 wurde ein erstes […]
Wiederansiedlungsprojekt Habichtskauz – Tätigkeitsbericht 2018
/in Artenschutz, Biodiversität, Habichtskauz/von VLABDie Eingewöhnung und Auswilderung von fünf Jungeulen, der Bau drei moderner Volieren, die Ausweitung des Projektgebietes auf den Landkreis Hof und in die benachbarte Tschechische Republik sowie die kontinuierliche Verbesserung […]
Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ – beteiligen oder nicht?
/in Artenschutz, Biodiversität, Landwirtschaft/von VLABSeit einigen Tagen läuft in Bayern das Volksbegehren „Rettet die Bienen!“. Es wurde von der ÖDP initiiert und wird von vielen Gruppierungen, Vereinen und Unternehmen unterstützt. Kurz gesagt sind die […]
Das bessere LEP für Bayern
/in Biodiversität, Landschaftsschutz/von VLABDer Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) unterstützt seit Januar 2019 die Initiative “Das bessere LEP für Bayern“. Mit der Initiative fordern die führenden Fachorganisationen und Verbände ein […]
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2019
/in Allgemein, In eigener Sache/von VLABAm Ende des Jahres möchten wir uns bei allen unseren Mitgliedern, Freunden, Förderern und Unterstützern bedanken. Im ablaufenden Jahr konnten wir zahlreiche kleinere und einige größere Erfolge für die Natur […]
Heinz Böker-Stiftung spendet für Habichtskauzprojekt
/in Artenschutz, Biodiversität, Habichtskauz, Naturschutz/von VLABEine stattliche Spende für die Wiederansiedlung des Habichtskauzes erhielten wir kurz vor Weihnachten von der Heinz Böker-Stiftung für Natur- und Tierschutz aus Bonn. Herzlichen Dank für diese großzügige Förderung unseres […]
Mehr Artenvielfalt im Weihnachtzimmer!
/in Pressemitteilungen, Wälder/von VLABWarum muss es immer die Nordmanntanne sein? VLAB-Chef Johannes Bradtka mahnt mehr Vielfalt an. Warum nicht eine schöne Douglasie, eine Fichte, Kiefer oder sogar eine winterlich kahle Birke aus heimischen […]
Brutkästen für den Habichtskauz
/in Artenschutz, Biodiversität, Habichtskauz/von VLABAllmählich wurde die Zeit knapp. Noch vor Einbruch des Winters sollten im Steinwald fünf Brutkästen für den Habichtskauz installiert werden. Die Freude beim Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern […]
VLAB klagt gegen geplanten Windpark Sinzing
/in Erneuerbare Energien, Verbandsklage, Windkraft/von VLABDer VLAB erhob beim Verwaltungsgericht Regensburg Klage gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung und den Betrieb von Windkraftanlagen in der Gemeinde Sinzing bei Regensburg. Die genehmigten drei Anlagen liegen bei Viehhausen in […]
VLAB Stellungnahmen 2018
/in In eigener Sache, Landschaftsschutz, Naturschutz/von VLABAls anerkannte Umwelt und Naturschutzvereinigung in Bayern gaben wir im laufenden Jahr 115 Stellungnahmen und Einwendungen ab. Die Schwerpunkte lagen bei diversen Bauvorhaben (Gewerbe-, Siedlungsbau und Verkehr) sowie im Wasserrecht […]
Verwaltungsgericht stoppt Windkraftbau
/in Erneuerbare Energien, Windkraft/von VLABDer VLAB-Eilantrag beim Verwaltungsgericht Regensburg zum Stopp des Baus eines Windrades in Pfettrach, Gemeinde Altendorf war erfolgreich. Am 6. 11. entschied das Gericht den Bau zu stoppen und die aufschiebende […]
10 H Abstandsregelung bleibt
/in Erneuerbare Energien, Landschaftsschutz, Naturschutz/von VLABDer Koalitionsvertrag zwischen der CSU und den Freien Wählern liegt vor. Die 10 H Abstandsregelung in Bayern bleibt. In zahlreichen Gesprächen mit Politikern setzten wir uns dafür ein. Ministerpräsident Markus […]
VLAB Verbandsklage gegen Windkraftanlage in der Gemeinde Altdorf
/in Artenschutz, Naturschutz, Windkraft/von VLABDer Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern e.V. (VLAB) hat am 04.10.2018 beim Verwaltungsgericht Regensburg Verbandsklage gegen den Genehmigungsbescheid des Landratsamtes Landshut zum Bau und Betrieb einer Windkraftanlage in […]
Zweites Habichtskauzjahr erfolgreich
/in Artenschutz, Habichtkauz-Wiederansiedlung, Naturschutz/von VLABDas zweite Jahr unseres Wiederansiedlungsprojektes für den Habichtskauz geht allmählich zu Ende. Für erste Freilandbruten ist es noch zu früh. Frühestens in zwei Jahren sind erste Bruterfolge denkbar. Momentan führen […]
Kultur- und Bodendenkmäler im Fokus
/in Kulturdenkmäler, Landschaftsschutz/von VLABIn Zukunft werden wir nicht nur Kulturlandschaften, sondern auch ihre Kultur-, Bau- und Bodendenkmäler in den Fokus unserer Bemühungen stellen. Auch sie müssen vor Beeinträchtigungen bewahrt werden und unserer Nachwelt […]
Habichtskauz-Projekt wird international
/in Artenschutz, Habichtkauz-Wiederansiedlung, Naturschutz/von VLABIn den kommenden Tagen werden die ersten zehn Brutkästen für den Habichtskauz im böhmischen Wald (Český les) entlang der bayerisch-tschechischen Grenze installiert. Sie wurden in einer Werkstätte für behinderte […]
Appell an CSU und Freie Wähler: 10H muss bleiben
/in Erneuerbare Energien, Windkraft/von VLABMinisterpräsident Markus Söder hatte im Vorfeld der Landtagswahlen versprochen, man werde an der 10H-Abstandsregelung für Windkraftwerke in Bayern festhalten. Der VLAB warnt davor, die bewährte Praxis bei den laufenden Koalitionsverhandlungen […]
VLAB wählt Josef H. Reichholf zum Ehrenpräsidenten
/in Allgemein, In eigener Sache, Pressemitteilungen, Vereinsnachrichten/von VLABDer prominente Zoologe und Ökologe Josef H. Reichholf gilt als „Querdenker“ der Ökoszene. Nach dem Tod Enoch zu Guttenbergs soll er dem VLAB neue Impulse bringen. Der Verein für Landschaftspflege […]
End of Landschaft – Start einer Kinodoku zur Energiewende
/in Erneuerbare Energien, Windkraft/von VLABEin gut gemachter Dokumentarfilm zur Energiewende des Journalisten und Filmemachers Jörg Rehmann. Er liegt auch als knapp einstündige Kurzfassung vor. Vor allem diese Version eignet sich besonders gut, um sie […]
Der Wald zwischen Idealismus und Geschäft
/in Wälder/von VLABKeine Windkraftanlagen in Wäldern lautete eine zentrale Forderung des Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) beim gestrigen 8. Fugger Forum im Glaspalast in Augsburg. Der Wald stand im […]