VLAB Projekt: Wiederansiedlung seltener und gefährdeter Baumflechten

Rund 50 Prozent aller Flechtenarten Deutschlands sind in ihrem Bestand gefährdet oder bereits ausgestorben. Flechten sind eine störungsanfällige Symbiose aus Pilz und Alge. Sie spielen eine wichtige Rolle im Naturhaushalt […]

GALIPRO 3 ein Projekt zum Schutz von Erdflechten startet 2022

Mit GALIPRO 3 (Gaia-Lichen-Projekt) setzen wir in diesem Jahr den Schutz und die Förderung  stark gefährdeter Erdflechten und ihrer Standorte gemeinsam mit Waldbesitzern fort. Neben Flechten profitieren von dem Projekt […]

VLAB startet Projekt zum Schutz gefährdeter Erdflechten

Mit dem Start von GALIPRO (Gaia-Lichen-Projekt), sollen im Naturschutzgebiet Waldnaabtal in der nördlichen Oberpfalz stark gefährdete Erdflechtenarten an ihren Wuchsorten gefördert, durch spezielle Techniken vermehrt und vom Aussterben bewahrt werden. Die […]

GALIPRO – Ein VLAB Projekt zum Schutz gefährdeter Erdflechten startet im Juli

Im Juli beginnen wir, an vier kleineren ausgewählten Stellen im Naturschutzgebiet Waldnaabtal selten gewordene Erdflechten vor ihrem endgültigen Aussterben zu bewahren. Was ist genau geplant? Zuerst sammeln wir die wenigen […]

VLAB-Biodiversitätsprojekt zur Erhaltung und Förderung gefährdeter Erdflechten in Deutschland

Die Vorbereitungen sind weitgehend abgeschlossen. Im Frühling starten wir mit GALIPRO, einem Biodiversitätsprojekt zur Erhaltung und Förderung stark gefährdeter Erdflechten in Deutschland. Mit GALIPRO (Gaia-Lichen-Projekt) sollen stark gefährdete Erdflechtenarten an […]