VLAB Habichtskauz-Wiederansiedlungsprojekt erhält Umweltpreis des Landkreises Neustadt a. d. Waldnaab

Am 12. Dezember erhielten wir den Umweltpreis 2022 des Landkreises Neustadt a. d. WN durch Landrat Andreas Meier verliehen. Die Leiterin des Wiederansiedlungsprojektes Michaela Domeyer und VLAB-Schatzmeister Suganda Sutiono nahmen […]

“Birke” – die neue Botschafterin des VLAB

Der VLAB hat eine neue Botschafterin: Einen Habichtskauz namens “Birke”. Das Tier wurde unserer Projektleiterin Michaela Domeyer im vergangenen Jahr von Dieter und Heike Betz vom Greifvogelpark Grafenwiesen zur späteren […]

GegenWind Stiftland e.V. spendet für VLAB Artenschutzprojekt

Wir bedanken uns herzlich bei GegenWind Stiftland e.V. für die großzügige Spende über 500 Euro. Das Geld werden wir für die GPS-GMS Telemetrie der Habichtskäuze im kommenden Jahr verwenden. Mit […]

Kinder- und Jugendzeitschrift Tierfreund berichtet über Habichtskauz-Wiederansiedlungsprojekt

Im Sommer erhielten wir Besuch von einer Redakteurin der Kinder- und Jugendzeitschrift Tierfreund. Die Zeitschrift wird seit 1949 herausgegeben und richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 […]

16 junge Habichtskäuze erfolgreich ausgewildert

Im Jahre 2017 startete das Habichtskauzprojekt des Vereins für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität e. V. (VLAB). Dieses Jahr wurden 16 Jungeulen in die Oberpfälzer und Oberfränkischen Wälder ausgewildert. Die jungen […]

Bundesforst Grafenwöhr unterstützt Habichtskauz Wiederansiedlung

Im Laufe des Januars werden 20 Brutkästen für den Habichtskauz auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr in der Oberpfalz installiert. Mitarbeiter des Bundesforstamtes bauten sie und bringen Sie an geeigneten Stellen im […]

Stiftung „Tiere in Not“ spendet für VLAB-Wiederansiedlungsprojekt

Eine schöne Anerkennung unserer Arbeit. Kurz vor Jahresende spendete die Stiftung “Tiere in Not” aus Nürnberg 2.000 Euro für unser Habichtskauz-Wiederansiedlungsprojekt. Die Stiftung „Tiere in Not“ hat uns mit ihrer […]

Habichtskauz Check-up im Naturpark Steinwald

Bei einem Besuch im Naturpark Steinwald verschaffte sich Dr. Jörg Müller einen Überblick über den derzeitigen Stand des Habichtskauz-Wiederansiedlungsprojektes. Jörg Müller ist Professor für Tierökologie an der Universität Würzburg und […]

Stiftung Wald, Wild und Flur in Europa spendet für Habichtskauz-Nistkästen

Die Stiftung Wald, Wild und Flur in Europa spendete am 5. März 2021 für das Wiederansiedlungsprojekt Habichtskauz. Mit der stattlichen Spende sollen beschädigte Brutkästen repariert und neue Nisthilfen angeschafft werden. […]

Spenden für einen Habichtskauz-Brutkasten

Lange nach der Ausrottung von Bär, Wolf und Luchs verschwand der Habichtskauz aus den deutschen Wäldern. Wir möchten ihm eine neue Heimat geben und wieder ansiedeln. Unser Habichtskauz-Wiederansiedlungsprojekt startete im […]

Habichtskäuze aus dem Wildpark Sainte-Croix

Zum Ende des Jahres erhielten wir eine schöne Nachricht aus der französischen Region Grand Est: Der Wildpark Sainte-Croix in Rhodes unterstützt unser Projekt zur Wiederansiedlung des Habichtskauzes in Nordbayern. Bereits […]

Wiederansiedlung Habichtskauz – Tätigkeitsbericht 2019

Die Eingewöhnung und Auswilderung von sieben Jungeulen sowie weitere Verbesserungen der Waldlebensräume des Habichtskauzes (Strix uralensis) standen im Mittelpunkt unserer Tätigkeiten im Jahr 2019. Ende des Jahres erfolgte eine Ausweitung […]

Forstbetrieb Flossenbürg unterstützt Habichtskauz-Wiederansiedlung

Die letzte Lücke in den Mittelgebirgswäldern Nordostbayerns ist geschlossen: Der Forstbetrieb Flossenbürg der Bayerischen Staatsforsten ist neuer Partner am Projekt zur Wiederansiedlung des Habichtskauzes in Nordostbayern und Nordwestböhmen. Seine rund […]

Heinz Sielmann Stiftung fördert Habichtskauz-Projekt für weitere drei Jahre

Die Heinz Sielmann Stiftung ist zu einem wichtigen Partner für das Projekt zur Wiederansiedlung des Habichtskauzes in Nordbayern geworden. Seit Beginn im Jahr 2017 fördert und unterstützt die renommierte Stiftung […]

Auf dem Weg zur kleinen Habichtskauz-Population

Ein wichtiger Tag für den Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB): Für weitere sieben junge Habichtskäuze öffneten sich am 25. Juli die Türen der Auswilderungsvolieren. Sie waren im […]

Wiederansiedlungsprojekt Habichtskauz – Tätigkeitsbericht 2018

Die Eingewöhnung und Auswilderung von fünf Jungeulen, der Bau drei moderner Volieren, die Ausweitung des Projektgebietes auf den Landkreis Hof und in die benachbarte Tschechische Republik sowie die kontinuierliche Verbesserung […]

Heinz Böker-Stiftung spendet für Habichtskauzprojekt

Eine stattliche Spende für die Wiederansiedlung des Habichtskauzes erhielten wir kurz vor Weihnachten von der Heinz Böker-Stiftung für Natur- und Tierschutz aus Bonn. Herzlichen Dank für diese großzügige Förderung unseres […]

Brutkästen für den Habichtskauz

Allmählich wurde die Zeit knapp. Noch vor Einbruch des Winters sollten im Steinwald fünf Brutkästen für den Habichtskauz installiert werden. Die Freude beim Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern […]

Sparkassenspende für den Habichtskauz

Einen angenehmen Termin im Wald durften wir am vergangenen Dienstag wahrnehmen. Die Vereinigten Sparkassen Eschenbach i. d. OPf., Neustadt a. d. Waldnaab und Vohenstrauß spendeten 1.500 Euro für das Habichtskauz-Wiederansiedlungs-Projekt […]

VLAB und DFO auf Landesgartenschau Würzburg

Über die Wiedereinbürgerung des Habichtskauzes in Deutschland, den Schutz von Greifvögeln und Eulen und über die Falknerei ließen sich am vergangenen Wochenende auf der Landesgartenschau in Würzburg viele hunderte Menschen […]