Auf dem Weg zur kleinen Habichtskauz-Population

Ein wichtiger Tag für den Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB): Für weitere sieben junge Habichtskäuze öffneten sich am 25. Juli die Türen der Auswilderungsvolieren. Sie waren im […]

Angriff auf anerkannte Umweltverbände

In einer Pressemitteilung vom 19.07.2019 äußert sich der Bundesverband WindEnergie e.V. zu einer von der “Fachagentur Windenergie an Land” veröffentlichten „Analyse zu Hemmnissen für Windenergieprojekte“. Die Studie nennt als den […]

VLAB und WILDES BAYERN beschließen gegenseitige Mitgliedschaft

WILDES BAYERN e.V. und VLAB e.V. sind gegenseitig Mitglied geworden. Die beiden anerkannten Umwelt- und Naturschutzvereinigungen möchten in Zukunft auch stärker zusammenarbeiten. Der Schutz der Wildtiere und ihrer Lebensräume zählen […]

Wir trauern um Heinrich Holzer

Heinrich Holzer verstarb vergangenen Freitag im Alter von nur 68 Jahren an einem Krebsleiden. Er galt als einer der besten Pilzkenner Deutschlands. Heinrich Holzer war Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für […]

Zehn Jahre VLAB – Die Karten in der deutschen Umweltbewegung werden neu gemischt

Vor einem Jahrzehnt wurde der Verein „Unser Hessenreuther Wald“ – gegründet, die Vorläuferinstitution des VLAB. Der VLAB macht mittlerweile den etablierten Verbänden die Deutungshoheit in Sachen Natur- und Landschaftsschutz zu […]

Heinz Böker-Stiftung spendet für Habichtskauzprojekt

Eine stattliche Spende für die Wiederansiedlung des Habichtskauzes erhielten wir kurz vor Weihnachten von der Heinz Böker-Stiftung für Natur- und Tierschutz aus Bonn. Herzlichen Dank für diese großzügige Förderung unseres […]

VLAB Stellungnahmen 2018

Als anerkannte Umwelt und Naturschutzvereinigung in Bayern gaben wir im laufenden Jahr 115 Stellungnahmen und Einwendungen ab. Die Schwerpunkte lagen bei diversen Bauvorhaben (Gewerbe-, Siedlungsbau und Verkehr) sowie im Wasserrecht […]

10 H Abstandsregelung bleibt

Der Koalitionsvertrag zwischen der CSU und den Freien Wählern liegt vor. Die 10 H Abstandsregelung in Bayern bleibt. In zahlreichen Gesprächen mit Politikern setzten wir uns dafür ein. Ministerpräsident Markus […]

VLAB Verbandsklage gegen Windkraftanlage in der Gemeinde Altdorf

Der Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern e.V. (VLAB) hat am 04.10.2018 beim Verwaltungsgericht Regensburg Verbandsklage gegen den Genehmigungsbescheid des Landratsamtes Landshut zum Bau und Betrieb einer Windkraftanlage in […]

Zweites Habichtskauzjahr erfolgreich

Das zweite Jahr unseres Wiederansiedlungsprojektes für den Habichtskauz geht allmählich zu Ende. Für erste Freilandbruten ist es noch zu früh. Frühestens in zwei Jahren sind erste Bruterfolge denkbar. Momentan führen […]

Habichtskauz-Projekt wird international

  In den kommenden Tagen werden die ersten zehn Brutkästen für den Habichtskauz im böhmischen Wald (Český les) entlang der bayerisch-tschechischen Grenze installiert. Sie wurden in einer Werkstätte für behinderte […]

Kreisgruppe Rhön-Grabfeld beim Stadtfest in Mellrichstadt

Die VLAB-Kreisgruppe Rhön-Grabfeld beteiligte sich in Form eines Infostandes am 24. Juni 2018 beim Stadtfest in Mellrichstadt. Das Fest bot eine gute Gelegenheit, viele interessierte Festbesucher über die Ziele und […]

Unsere Weggefährtin Alev Kowalzik erinnert an Enoch zu Guttenberg

Offener Brief zum Abschied von Prof. Hubert Weiger als BN-Vorsitzender

Sehr geehrter Herr Professor Weiger, nach 18 Jahren an der Spitze des Bundes Naturschutz in Bayern (BN) haben Sie heute, am 28. April 2018, ihr Amt abgegeben. Wir bedauern dies […]

Die 10-H-Abstandsregelung in Bayern muss bleiben

Ein Appell des VLAB Vorsitzenden an die Politiker zum Erhalt der bewährten 10-H-Abstandsregelung in Bayern: (…) Ich fordere die Bundespolitiker auf, die ökologischen Risiken der Windkraft, des großflächigen Biogas-Maisanbaus und […]

Urteil Klage VLAB gegen Freistaat Bayern

Der VLAB klagte im Januar 2018 erfolgreich gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung einer WKA. Kurz vor Ostern übersandte uns das Verwaltungsgericht Regensburg das schriftliche Urteil (Az. RO 7 K 17.163). Hier […]

Naturschutz kennt keine Grenzen

Mitglieder der tschechischen Naturschutzorganisation ČSOP, Vertreter der Naturparkverwaltung Böhmischer Wald (Regionální pracoviště SCHKO Český les) sowie des VLAB trafen sich am 21. März zu einer Besprechung im Museum der tschechischen […]

Erlass naturschutzrechtlicher Verfügungen

Der VLAB erteilte am 14. März einem Fachanwalt das Mandat, eine naturschutzrechtliche Verfügung zum Schutz von Vogel- und Fledermausarten im schwäbischen Landkreis Ostallgäu zu erwirken. Hintergrund: Zahlreiche nach EU- und […]

Pressemitteilung: „Haindling“-Gründer Jürgen Buchner: Stoppt den Kahlschlag an bayerischen Straßen!

Die Band „Haindling“ genießt Kultstatus in Bayern. Bandleader Jürgen Buchner ist seit kurzem Mitglied beim VLAB. Zusammen plant man Aktionen zum Schutz der vielfältigen bayerischen Kulturlandschaften. Der alljährliche Kahlschlag an […]

Mellrichstädter Appell zur Landtagswahl in Bayern 2018

Vor mehr als 200 Zuhörern im Veranstaltungssaal Raum 7 in Mellrichstadt (Landkreis Rhön-Grabfeld) ist Enoch zu Guttenberg, Ehrenpräsident des VLAB, mit der deutschen “Energiewende” abermals hart ins Gericht gegangen. Veranstalter des Abends war […]