Einträge von VLAB

Habichtskäuze freigelassen

Gestern um 20 Uhr war es soweit: Bei beginnender Dämmerung wurde das Auswilderungsvoliere geöffnet. Die Zeit dafür war reif. Das Federkleid der Habichtskäuze war „trocken“, das bedeutet vollkommen durchblutet und […]

Ein Fest für Mensch und Natur

Am vergangenen Sonntag feierten die VLAB-Kreisgruppe Rhön-Grabfeld und der Verein zum Schutz der Umwelt und des Kulturerbes in Rhön-Grabfeld e.V. gemeinsam mit vielen kleinen und großen Naturfreunden ihr Natur- und […]

Revisionsklage

Der VLAB-Vorstand beschloss vergangene Woche, eine Revisionsklage vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gegen eine Genehmigung von Windrädern in Oberbayern einzureichen. Dadurch verschafft sich der VLAB die einmalige Chance, bisher offene und […]

BayernTourNatur: Der VLAB eröffnet mit

Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf hat am Freitag zusammen mit ihrer Kabinettskollegin Ilse Aigner die diesjährige BayernTourNatur eröffnet. Der Startschuss zu diesem bayernweiten Umweltbildungsprogramm mit mehr als 7000 Veranstaltungen in […]

Ehrenamtlich für den Naturschutz

Warum setzen sich Menschen ehrenamtlich und ohne Bezahlung für den Naturschutz ein? Der Bayerische Rundfunk stellt solche Menschen vor und bat Johannes Bradtka, den Vorsitzenden des Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern, vor das […]

Studienpraktikum beim VLAB

Vergangene Woche konnten wir Verena Gronemann als Mitarbeiterin auf Zeit begrüßen. Frau Gronemann studiert Biologie an der Uni Erlangen und hat sich für ein Praktikum beim VLAB beworben. Ein Schwerpunkt […]