Buchverlosung & Naturgärten
Viele schöne Bilder von Naturgärten sind bei uns eingegangen. Dafür bedanken wir uns bei allen Einsendern. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir drei Exemplare des Buches WILDES PARADIES – […]
Viele schöne Bilder von Naturgärten sind bei uns eingegangen. Dafür bedanken wir uns bei allen Einsendern. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir drei Exemplare des Buches WILDES PARADIES – […]
Vor einigen Tagen hat eine von langer Hand geplante Kampagne gegen Windkraft kritische Naturschützer und Verbände begonnen. Man möchte im „Superwahljahr 2021“ auf die Öffentlichkeit, Politiker und möglicherweise auch auf […]
Ein schwieriges Jahr geht zu Ende. Mit ganzer Kraft setzten wir uns für den Erhalt unserer Kulturlandschaften und deren Artenvielfalt ein. Wir konnten schöne Erfolge erzielen, mussten aber auch die […]
Trotz aller Einschränkungen durch die Corona-Krise waren wir im ablaufenden Vereinsjahr nicht untätig. Zu 99 Eingriffsplanungen gaben wir bundesweit Stellungnahmen zur Vermeidung und Minderung ab. Wie in den zurückliegenden Jahren […]
Die Osterzeit steht vor der Tür, doch dieses Jahr ist alles anders. Das Coronavirus und die gebotenen Maßnahmen gegen seine zu starke Verbreitung haben das ganze Land fest im Griff. […]
Auch der VLAB schloss sich einem Appell zum Erhalt der öffentlichen Grünanlage in der Adam-Berg-Straße im Stadtteil Ramersdorf-Perlach an. Wir bitten die Stadt München, die städtische Grünanlage nicht der Bebauung […]
Wir gratulieren allen gewählten Politikerinnen und Politikern im Rahmen der bayerischen Kommunalwahl 2020. Ein Schwerpunkt des VLAB (Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern e.V.) ist der Erhalt der Vielfalt, […]
Am Samstag, den 7. März trafen sich die Vorstände und Beiräte des VLAB zu einer Besprechung im Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden. Nach einer kurzen Zusammenfassung der Verbandsarbeit seit Jahresbeginn, wurden die […]
Das Jahr 2019 war für uns ein anstrengendes, aber auch schönes Jahr. Im Januar erhielten wir vom Umweltbundesamt die Anerkennung als bundesweit tätige Umwelt- und Naturschutzvereinigung. Im Oktober feierten wir […]
In wenigen Monaten erscheint die erste Biografie über den Dirigenten und Umweltschützer Enoch zu Guttenberg. Das Buch wird vom renommierten Mainzer Schott-Musikverlag herausgebracht und etwa 300 Seiten umfassen. Anschaulich und […]
Die VLAB-Mitgliederversammlung stimmte am vergangenen Samstag einstimmig dafür, Frau Dr. h.c. Iris Eberl zum Ehrenmitglied im VLAB zu ernennen. Begründung: Iris Eberl hat sich um den VLAB, seinen Vereinszweck und […]
Am frühen Morgen des 15. Juni 2018 verstarb völlig unerwartet unser Ehrenpräsident und Freund Enoch zu Guttenberg in München. Die sanfte und pflegliche Entwicklung der Landschaften mit ihrer ganzen Lebensvielfalt, […]
Heinrich Holzer verstarb vergangenen Freitag im Alter von nur 68 Jahren an einem Krebsleiden. Er galt als einer der besten Pilzkenner Deutschlands. Heinrich Holzer war Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für […]
Am 26. Mai 2019 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum neunten Mal das Europäische Parlament. Europa ist kein abstraktes, unbedeutendes Gebilde, sondern gewinnt ständig an Bedeutung. Die […]
Am 29. Januar erteilte das Umweltbundesamt (UBA) dem Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern e.V. (VLAB) die Mitwirkungs- und Klagerechte einer anerkannten Umwelt- und Naturschutzvereinigung nach § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz. […]
Am Ende des Jahres möchten wir uns bei allen unseren Mitgliedern, Freunden, Förderern und Unterstützern bedanken. Im ablaufenden Jahr konnten wir zahlreiche kleinere und einige größere Erfolge für die Natur […]
Der prominente Zoologe und Ökologe Josef H. Reichholf gilt als „Querdenker“ der Ökoszene. Nach dem Tod Enoch zu Guttenbergs soll er dem VLAB neue Impulse bringen. Der Verein für Landschaftspflege […]
Libera me! – Errette mich. Pianissimo haucht der Chor die letzten Worte aus Giuseppe Verdis „Requiem“ in den Raum. Dann , minutenlange Stille. Rechts am Bühnenrand ein Foto Enoch zu […]
Nach Berichten in der Süddeutschen Zeitung über einen sich andeutenden Strategiewechsel beim Bund Naturschutz (BN) pocht der Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) auf die parteipolitische Neutralität aller […]
Am Samstag, 10. März trafen sich das Ehrenpräsidium, die Vorstandschaft, Landesbeiräte und Regionalbeauftragten zu einer Arbeits- und Strategiebesprechung. Es wurden 10 Programmpunkte erörtert und die Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2018 […]