Die Natur erwacht
Um Ostern sieht man in unseren Wäldern und Fluren die ersten Pflanzen erblühen: Schlüsselblumen, Leberblümchen, Waldbingelkraut, Buschwindröschen und viele andere Arten zeigen ihre prachtvollen Blüten. Mit viel Glück lässt sich […]
Um Ostern sieht man in unseren Wäldern und Fluren die ersten Pflanzen erblühen: Schlüsselblumen, Leberblümchen, Waldbingelkraut, Buschwindröschen und viele andere Arten zeigen ihre prachtvollen Blüten. Mit viel Glück lässt sich […]
Am 03. März, dem internationalen Tag des Artenschutzes, gründete sich die Kreisgruppe Rhön-Grabfeld des VLAB. Sie ist die erste Kreisgruppe des staatlich anerkannten Umwelt- und Naturschutzverbands in Bayern. Weitere Kreisgruppen werden demnächst […]
Der Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Staatsforsten, Martin Neumeyer, hat dem VLAB-Vorstand eine persönliche Begegnung und einen Austausch angeboten. Das Gespräch wird voraussichtlich Ende Mai in Regensburg stattfinden.
Der VLAB freut sich auf ein Gespräch am kommenden Montag, 18. Januar mit Herrn MdL Alexander Flierl. Herr MdL Flierl ist Mitglied des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz im Bayerischen Landtag. Im […]
Seit 04. Januar kann ein VLAB-Newsletter abonniert werden. Er erscheint unregelmäßig ca. 3 bis 4 mal im Jahr und informiert über die aktuelle Umwelt- und Naturschutzarbeit der Vereinigung und über geplante […]
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Unterstützern ein gutes und gesundes neues Jahr 2016 !
Liebe Freunde, Förderer & Unterstützer, zum Jahresende möchten wir uns für ihr Vertrauen in den Verein für Landschaftspflege & Artenschutz in Bayern (VLAB) herzlich bedanken. Das Jahr 2015 war turbulent. […]
“Wer als Blinder noch predigt, muss Optimist sein” Mit dieser Überschrift würdigt die Zeitschrift “Nationalpark” in seiner neuesten Ausgabe die Lebensleistung von Hubert Weinzierl, der gemeinsam mit Enoch zu Guttenberg […]
In Kürze soll das Raumordnungsverfahren für das Projekt Ostbayernring von der Regierung der Oberpfalz und der Regierung von Oberfranken offiziell eingeleitet werden. Bei dem geplanten Projekt von Tennet handelt es […]
„Man kann den Regenwald auch mit solarbetriebenen Kettensägen abholzen“ (Hans Peter Dürr, Physiker und Träger des alternativen Nobelpreises) Am 30. November beginnt die UN-Klimakonferenz (Conference of the Parties, COP) in Paris. […]
Mit dieser Überschrift lässt sich ein Treffen von Hubert Weinzierl und dessen Ehefrau Beate Seitz-Weinzierl, Enoch zu Guttenberg und dem VLAB-Vorsitzenden Johannes Bradtka auf Schloß Wiesenfelden zusammenfassen. Bei Kaffee und Kuchen wurde […]
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Leiter/in für unsere Geschäftsstelle in Erbendorf/Oberpfalz. Ihre Aufgaben: Sie nutzen unser Beteiligungsrecht als staatlich anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung bei Eingriffsplanungen in die Umwelt und […]
Der Verein für Landschaftspflege & Artenschutz in Bayern (VLAB) wurde heute vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als landesweit tätige Umwelt- und Naturschutzvereinigung anerkannt.