Ausstellung über Habichtskauz-Wiederansiedlung geht auf Reise

In unserer Hausbank, der Geschäftsstelle Erbendorf der Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest e.G., starteten wir in dieser Woche mit einer kleinen Ausstellung über das VLAB- Wiederansiedlungsprojekt des Habichtskauzes. Sieben gerahmte Farbdrucke und […]

Akademie für Zoo- und Wildtierschutz unterstützt Wiederansiedlungsprojekt

Die Akademie für Zoo- und Wildtierschutz e.V. München fördert unser Wiederansiedlungsprojekt für den Habichtskauz in Form einer großzügigen Spende. Wir freuen uns darüber und bedanken uns bei den Vorständen der […]

Geplanter Megawindpark im Hessenreuther Wald: Kriegserklärung an Landschaft und Natur

Ausgerechnet im Auswilderungsgebiet des Habichtskauzes in der Oberpfalz soll jetzt ein gigantischer Wind-„park“ gebaut werden. Der VLAB fürchtet nicht nur um das deutschlandweit einmalige Artenschutzprojekt und fordert den sofortigen Stopp […]

Spenden für Habi willkommen!

Die Wiederansiedlung des Habichtskauzes befindet sich im dritten praktischen Jahr. Wir dehnten es im vergangenen Jahr auch auf die Tschechische Republik aus. Unser Projekt wurde dadurch im wahrsten Sinn des […]

Zweites Habichtskauzjahr erfolgreich

Das zweite Jahr unseres Wiederansiedlungsprojektes für den Habichtskauz geht allmählich zu Ende. Für erste Freilandbruten ist es noch zu früh. Frühestens in zwei Jahren sind erste Bruterfolge denkbar. Momentan führen […]

Habichtskauz-Projekt wird international

  In den kommenden Tagen werden die ersten zehn Brutkästen für den Habichtskauz im böhmischen Wald (Český les) entlang der bayerisch-tschechischen Grenze installiert. Sie wurden in einer Werkstätte für behinderte […]

Tierpark Gotha unterstützt Wiederansiedlungsprojekt

In diesem Jahr unterstützt erstmalig der Tierpark Gotha in Thüringen unser Wiederansiedlungsprojekt für den Habichtskauz in Nordbayern. In einigen Tagen erhalten wir bereits zwei Jungkäuze aus eigener Nachzucht. Den Kontakt […]

Besuch am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie in Wien

„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom, sobald man aufhört, treibt man zurück“ (Xúnzǐ 298 – 220 v. Chr.) Um nicht zurück zu treiben, sondern um aus bereits vorhandenen Erfahrungen […]

Pressemitteilung – Noch mehr Habichtskäuze

Das im vergangenen Jahr vom Verein für Landschaftspflege und Artenschutz e.V. (VLAB) im oberpfälzischen Steinwald erfolgreich gestartete Wiederansiedlungsprojekt für den Habichtskauz wird im neuen Jahr fortgesetzt und intensiviert. Begonnen hatte […]

Habichtskauzprojekt – Tätigkeitsbericht 2017

In folgendem Bericht wird ein Überblick über den Beginn des praktischen Projektteiles und über die Tätigkeiten im Jahr 2017, einschließlich eines Arbeitsplans für 2018, vorgelegt. zum Habichtskauzprojekt_Tätigkeitsbericht 2017

Spenden für die Wiederansiedlung des Habichtskauzes

Liebe Naturfreunde, auch im kommenden Jahr möchten wir unser Projekt zur Wiederansiedlung des Habichtskauzes in Deutschland fortsetzen. Wie planen beispielsweise den Bau einer zweiten Auswilderungsvoliere für weitere sechs Jungkäuze und […]

Spenden für Wiedereinbürgerungsprojekt

Im kommenden Jahr möchten wir das in Deutschland außerhalb eines Nationalparks einmalige Wiedereinbürgerungsprojekt mit deutlich mehr Tieren fortsetzen. Es soll eine zweite Eingewöhnungs-Voliere errichtet werden. Neben den 64 bereits vorhandenen […]

Großes Lob für VLAB-Artenschutzprojekt

Martina Porzelt (Bild rechts) von der Heinz-Sielmann-Stiftung informierte sich am 4. Oktober vor Ort über das Habichtskauz-Wiedereinbürgerungs-Projekt in Nordbayern. Frau Porzelt ist für das Förderwesen und für Drittmittelprojekte der renommierten […]

Habichtskauz-Beobachtungen

Seit der Auswilderung der sechs Habichtskäuze am 24. Juli gab es bereits einige Beobachtungen. Alle Sichtungen der Käuze lagen in einen Umkreis von ca. 3 – 6 Kilometer um die […]

Landesgartenschau 2018 Würzburg

Wir wurden eingeladen, uns in dem Pavillon des Bayerischen Umweltministeriums an der Landesgartenschau 2018 in Würzburg zu beteiligen. An einem Wochenende im September 2018 werden wir das Wiedereinbürgerungsprojekt Habichtskauz präsentieren. […]

Habichtskauzprojekt – Erste Erfahrungen

Vor rund drei Wochen konnten wir die ersten sechs Habichtskäuze, vier weibliche und zwei männliche Käuze, bei bester Kondition und weitgehend entprägt von Menschen, in ihren neuen und gleichzeitig alten […]

Bedrohte Eulen – Die Rückkehr der Habichtskäuze

Die ARD berichtet in ihrer Kinder- und Jugendsendung “Neuneinhalb” am kommenden Samstag, 08.Juli von 08:15 – 08:25 über den Habichtskauz und über das VLAB-Wiedereinbürgerungsprojekt. Die Sendung wird am Sonntag, 09.07 […]

Habichtskauz-Wiederansiedlungsprojekt kann beginnen

Das VLAB-Projekt zur Wiederansiedlung des Habichtskauzes in Nordostbayern kann beginnen. Vom Opel-Zoo in Kronberg/Taunus und dem Nationalpark Bayerischer Wald erhalten wir insgesamt 5 – 6 junge Habichtskäue zur ersten Auswilderungskampagne im […]

Fragen und Antworten zum Habichtskauz-Wiederansiedlungsprojekt

Uns erreichen immer öfters Fragen zu dem Wiederansiedlungs-Projekt, die wir an dieser Stelle gerne beantworten. Frage: Warum bringt ihr die kleinen Eulen zuerst in Voliere, anstatt sie gleich auszuwildern? Antwort: Die […]

Dämpfer für Wiederansiedlungsprojekt

Wir haben uns verpflichtet, über das Habichtskauz-Wiederansiedlungsprojekt transparent zu informieren. Leider gehören auch manchmal negative Nachrichten dazu: Am Sonntag teilte uns ein Züchter und Kooperationspartner mit, dass seine beiden erst […]