Schlagwortarchiv für: VLAB

Vertrag mit Heinz Sielmann Stiftung unterzeichnet

Am 13. September unterzeichnete der Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung mit dem VLAB eine Vereinbarung, um die Wiedereinbürgerung des Habichtskauzes in seinem ehemaligen Verbreitungsgebiet im nordöstlichen Bayern finanziell zu fördern. Ebenso soll die […]

Habichtskauz-Landingpage Heinz Sielmann Stiftung

Die Heinz Sielmann Stiftung fördert und unterstützt unser Projekt zur Wiederansiedlung des Habichtskauzes in Nordbayern. Zu diesem Zweck richtete die Stiftung eine Landingpage ein, in der das Projekt kurz präsentiert […]

Fledermäuse, Haselmaus & Co.

Am 14. August trafen sich zum wiederholten Mal Fledermausfreunde aus ganz Bayern zu einem Fledermausmonitoring im Hessenreuther Wald in der nördlichen Oberpfalz. Aufgeteilt in fünf Teams überprüften die Naturfreunde vom LBV (Landesbund für […]

LANDSCHAFTS- UND ARTENSCHUTZ trifft VERNUNFTKRAFT

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung von VERNUNFTKRAFT, am 27. August 2016 in der Stadt Grabow in Mecklenburg Vorpommern, beraten die Mitglieder von VERNUNFTKRAFT über eine künftige Zusammenarbeit mit Naturschutzverbänden. VLAB, VLA-BW […]

Der Deutsche Falkenorden – ein Kooperationspartner des Wiederansiedlungsprojektes

Der Deutsche Falkenorden wurde im Jahre 1923 in Leipzig gegründet, um die uralte Kunst der Falknerei in Deutschland wieder aufleben zu lassen und durch Aufklärung und Sammeln von Wissen den Greifvogelschutz […]

Ein Jahr staatliche Anerkennung

Vor einem Jahr, am 28. Juli 2015, wurde der VLAB durch das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) als staatliche Umwelt- und Naturschutzvereinigung anerkannt. Die Aufgaben seitdem waren vielfältig, anspruchsvoll und […]

Rechtsberatung Windräder

Rund 30 Personen aus ganz Bayern, darunter Vertreter von Bürgerinitiativen und im VLAB organisierten Vereinen, folgten der Einladung des VLAB zu einer für Mitglieder kostenfreien Rechtsberatung über das Thema Windräder, […]

Neu: Mitglied im VLAB per Online-Aufnahmeformular werden

Ab sofort kann die Mitgliedschaft im VLAB schnell und sicher per Online-Aufnahmeformular erfolgen. Durch eine sichere SSL-Verbindung werden persönliche Daten verschlüsselt an die Geschäftsstelle übertragen und dann erst entschlüsselt. Ein […]

VLAB erstattet Strafanzeige

Am Samstag, 11.06.2016, gegen 12:30 Uhr stellte der freie Biologe Carsten Rohde fest, dass ein Schwarzstorchhorst in einem Wald in der Nähe von Erbendorf/Oberpfalz mit Pfeilen beschossen wurde. In dem […]

VLAB-Kreisgruppe Rhön-Grabfeld gegründet

Am 03. März, dem internationalen Tag des Artenschutzes, gründete sich die Kreisgruppe Rhön-Grabfeld des VLAB. Sie ist die erste Kreisgruppe des staatlich anerkannten Umwelt- und Naturschutzverbands in Bayern. Weitere Kreisgruppen werden demnächst […]

Einladung an den VLAB zum Neujahrstreffen durch Umweltministerin Ulrike Scharf

  Der VLAB wurde von der bayerischen Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, Frau Ulrike Scharf, zum Neujahrstreffen am 25. Januar 2016 in das Prinzregententheater nach München eingeladen. Wir bewerten die […]

Bewährtes bewahren – Mut für Neues haben

Mit dieser Überschrift lässt sich ein Treffen von Hubert Weinzierl und dessen Ehefrau Beate Seitz-Weinzierl, Enoch zu Guttenberg und dem VLAB-Vorsitzenden Johannes Bradtka auf Schloß Wiesenfelden zusammenfassen. Bei Kaffee und Kuchen wurde […]

Schlagwortarchiv für: VLAB

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien