Ablehnung von Konzentrationszonen für Windenergieanlagen

Der VLAB lehnt die 3. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Niedermurach im Landkreis Schwandorf (Oberpfalz) zur Darstellung von Konzentrationszonen für Windenergieanlagen entschieden ab. „Auf Grund der überregionalen großen Bedeutung für […]

Ornithologische Sensation in der Oberpfalz

Im Hessenreuther Wald in der nördlichen Oberpfalz (Bayern) hat sich ein zweites Brutpaar des Fischadlers angesiedelt. Der Fischadler war lange Zeit in Bayern ausgestorben. Die tatsächlich letzte historische Brut dürfte zwischen 1935 […]

VLAB Verbandsklage gegen Windradbau

Der VLAB wird kommende Woche eine Verbandsklage gegen die Baugenehmigung eines Windrades im Landkreis Dachau in Oberbayern einreichen. Die Klagevollmacht wurde einem Fachanwalt erteilt, die Klageschrift ist vorbereitet. Bau und Betrieb […]

„Potenzialflächen für Windkraftnutzung“ abgelehnt

Der VLAB hat in einem Anhörungsverfahren der Regierung von Unterfranken (gem. Art. 16 BayLplG vom 25.06.2012; zuletzt geändert durch § 1 ÄndG vom 22.12.2015) alle im Kapitel B X „Energieversorgung“, Abschnitt […]

Pressemitteilung zur Popularklage gegen das Abstandsgesetz für Windräder

Gemeinsam äußerten sich in einer Pressemitteilung der VLAB und Vernunftkraft Bayern zur Popularklage gegen das 10­‐H-Abstandsgesetz für Windkraftanlagen in Bayern. Am 12. April 2016 findet am Bayerischen Verfassungsgerichtshof in München eine […]

Wichtiger Teilerfolg gegen Windpark bei Regensburg

Das Landratsamt Regensburg ordnete vergangene Woche gegenüber dem Planer an, die spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) für einen Windpark bei Sinzing erneut durchzuführen und eine Neufassung vorzulegen. Hierbei muss insbesondere die […]

VLAB-Verbandsklagen gegen Windräder

Derzeit werden durch Juristen die Klageschriften für zwei Verbandsklagen des VLAB gegen den Bau und Betrieb von Windrädern in Oberbayern und in der Oberpfalz vorbereitet. Schwerwiegende signifikante Störungs- und Tötungstatbestände […]

VLAB lehnt Konzentrationszonen für Windräder in der Gemeinde Guteneck ab

In einer Stellungnahme lehnt der VLAB die „4. Änderung des Flächennutzungsplans zur Darstellung von Konzentrationszonen für Windenergieanlagen der Gemeinde Guteneck“ in der Oberpfalz ab. Der Betrieb von Windenergieanlagen im geplanten […]

Toter Weißstorch in der Nähe eines Windrads entdeckt

Mitte September entdeckte die VLAB-Regionalbeauftragte für Schwaben, Ingrid Marquardt, einen toten Weißstorch in der Nähe eines Windrads bei Lamerdingen (Landkreis Ostallgäu). Ein Unterschenkel des bereits skelettierten Tieres war gebrochen. Der […]

VLAB für länderübergreifenden Schutz des Spessarts vor Windrädern

Der VLAB ist Mitunterzeichner eines Positionspapieres, welches einen länderübergreifenden Schutz des gesamten Naturpark Spessart vor Windrädern fordert. Die Kulturlandschaft des Spessarts, sowohl auf bayerischer als auch auf hessischer Seite, ist sehr vielgestaltig und […]

VLAB nimmt gegen die geplante Freigabe des Naturparks Bayerischer Odenwald für Windräder Stellung

Der Bezirk Unterfranken beabsichtigt, auch das Landschaftsschutzgebiet im Naturpark Bayerischer Odenwald für Windkraftanlagen freizugeben. Von einem Landschaftsplanungsbüro sind 12 sogenannte Windkraftzonen vorgeschlagen worden, die in einem zweiten Planungsschritt, der ebenfalls […]

VLAB-Widerspruch gegen Windpark bei Gleiritsch in der Oberpfalz

Die Firma Deglmann Windpark-Management GmbH hat im Dezember 2013 den Bau eines Windparks beantragt. Entstehen soll er an der Kreisstraße SAD 34 zwischen Pamsendorf und Trefnitz in der nördlichen Oberpfalz […]

Einwendungen gegen den geplanten Windpark Sinzing bei Regensburg

Der VLAB lehnt nach einer Überprüfung der Antragsunterlagen den Bau eines Windparks bei Regensburg ab. Die Fa. Ostwind project GmbH plant, in der Gemeinde Sinzing bei Regensburg 3 Windkraftanlagen des […]

ARD-Plusminus

In der ARD Sendung Plusminus wurden in einer bisher ungeahnten Deutlichkeit die Verstrickungen zwischen BUND und der Windkraftlobby aufgezeigt. Der BUND stünde der Windkraftlobby näher als den Grundsätzen des Verbandes, […]

Quo vadis Bund Naturschutz?

Die ARD berichtet am kommenden Mittwoch, 05. August um 21:45 in der Sendung „Plusminus“ über den  Naturschutzverband BUND, der vor einer Zerreißprobe steht.

Große Mehrheit gegen Bau von Windrädern in Wäldern

Eine Umfrage in der Bundesrepublik, durchgeführt vom renommierten Meinungsforschungsinstitut Emnid im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung ergab, dass 79% der Befragten Windräder in Wäldern ablehnen. 64% der Befragten forderten, dass […]

Der Bayerische Windkrafterlass wird überarbeitet – Wir beteiligen uns

  Die „Hinweise zur Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen“, die auch unter dem Kürzel  „Bayerischer Windkrafterlass“ bekannt sind, werden noch in diesem Jahr überarbeitet.  Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und […]

Keine Windräder in Sachsen-Anhalts Wäldern