VLAB Beschwerdeverfahren erfolgreich

Ein VLAB Beschwerdeverfahren hatte Erfolg. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof stellte die aufschiebende Wirkung der VLAB-Anfechtungsklage wieder her.  Das hohe Gericht hob die Entscheidung des Verwaltungsgerichts München auf Baubeginn einer Windkraftanlage bei […]

VLAB klagt gegen geplanten Windpark Sinzing

Der VLAB erhob beim Verwaltungsgericht Regensburg Klage gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung und den Betrieb von Windkraftanlagen in der Gemeinde Sinzing bei Regensburg. Die genehmigten drei Anlagen liegen bei Viehhausen in […]

Verwaltungsgericht stoppt Windkraftbau

Der VLAB-Eilantrag beim Verwaltungsgericht Regensburg zum Stopp des Baus eines Windrades in Pfettrach, Gemeinde Altendorf war erfolgreich. Am 6. 11. entschied das Gericht den Bau zu stoppen und die aufschiebende […]

10 H Abstandsregelung bleibt

Der Koalitionsvertrag zwischen der CSU und den Freien Wählern liegt vor. Die 10 H Abstandsregelung in Bayern bleibt. In zahlreichen Gesprächen mit Politikern setzten wir uns dafür ein. Ministerpräsident Markus […]

VLAB Verbandsklage gegen Windkraftanlage in der Gemeinde Altdorf

Der Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern e.V. (VLAB) hat am 04.10.2018 beim Verwaltungsgericht Regensburg Verbandsklage gegen den Genehmigungsbescheid des Landratsamtes Landshut zum Bau und Betrieb einer Windkraftanlage in […]

Appell an CSU und Freie Wähler: 10H muss bleiben

Ministerpräsident Markus Söder hatte im Vorfeld der Landtagswahlen versprochen, man werde an der 10H-Abstandsregelung für Windkraftwerke in Bayern festhalten. Der VLAB warnt davor, die bewährte Praxis bei den laufenden Koalitionsverhandlungen […]

End of Landschaft – Start einer Kinodoku zur Energiewende

Ein gut gemachter Dokumentarfilm zur Energiewende des Journalisten und Filmemachers Jörg Rehmann. Er liegt auch als knapp einstündige Kurzfassung vor. Vor allem diese Version eignet sich besonders gut, um sie […]

Trauer und ein bisschen Politik – Bewegendes Gedenkkonzert für Enoch zu Guttenberg in München

Libera me! – Errette mich. Pianissimo haucht der Chor die letzten Worte aus Giuseppe Verdis „Requiem“ in den Raum. Dann , minutenlange Stille. Rechts am Bühnenrand ein Foto Enoch zu […]

Klares Bekenntnis des Bayerischen Ministerpräsidenten zu 10-H

In einer aktuellen Video-Botschaft sprach sich der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder klar für den Erhalt der 10-H-Abstandsregelung von Windrädern, auch nach den bayerischen Landtagswahlen, aus. Der VLAB begrüßt dieses […]

VLAB klagt im Eilverfahren

Trotz eines laufenden Berufungsverfahrens des VLAB vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof München, ordnete das zuständige Landratsamt den sofortigen Vollzug des Baus von Windrädern im Landkreis Dachau an. Es ist zu befürchten, […]

VLAB für den uneingeschränkten Erhalt der 10-H-Abstandsregelung

Der VLAB ist der einzige staatlich anerkannte Umwelt- und Naturschutzverband in Bayern, der neben seiner Naturschutzarbeit auch für den uneingeschränkten Erhalt der 10-H-Abstandsregelung kämpft. Sie muss unverwässert auch nach der […]

Antrag auf Überprüfung und Vollstreckung einer naturschutzrechtlichen Auflage

Im Rahmen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung einer Windkraftanlage im Landkreis Freising wurde der Windkraftbetreiber zur Anlage sogenannter Lerchenfenster verpflichtet. Durch die Lerchenfenster soll der durch die Baumaßnahme bedingte Lebensraumverlust der Feldlerche […]

Artenschutz hat Vorrang – VLAB beantragt Abschaltzeiten für Windpark

Das pathomorphologische Gutachten eines im April unter einer Windkraftanlage im Windpark Ellenfeld in Ostbayern tot aufgefunden Rotmilan ist eindeutig: Der in zwei Hälften getrennte Tierkörper wies multiple ausgedehnte Frakturen im […]

Windradplanungen in Nähe eines der schönsten Naturwunder Deutschlands

Nicht weit entfernt vom 682 Meter hohen Rauhen Kulm im Landkreis Neustadt an der Waldnaab in der Oberpfalz laufen die Planungen für einen Windpark. Der Rauhe Kulm liegt im Naturpark […]

Untersuchungsergebnis bestätigt: Rotmilan durch Windradrotoren getötet

Die Todesursache eines im April unter einer Windkraftanlage bei Bärnau in der Oberpfalz tot aufgefundenen Rotmilans steht fest. Ein tiermedizinisches Institut stellte im Rahmen pathologisch-anatomischer Untersuchungen fest, dass der nach […]

Offener Brief zum Abschied von Prof. Hubert Weiger als BN-Vorsitzender

Sehr geehrter Herr Professor Weiger, nach 18 Jahren an der Spitze des Bundes Naturschutz in Bayern (BN) haben Sie heute, am 28. April 2018, ihr Amt abgegeben. Wir bedauern dies […]

Die 10-H-Abstandsregelung in Bayern muss bleiben

Ein Appell des VLAB Vorsitzenden an die Politiker zum Erhalt der bewährten 10-H-Abstandsregelung in Bayern: (…) Ich fordere die Bundespolitiker auf, die ökologischen Risiken der Windkraft, des großflächigen Biogas-Maisanbaus und […]

Rotmilan wird tiermedizinisch untersucht

Am heutigen Mittwoch wurde ein unter einer Windkraftanlage in der Oberpfalz tot aufgefundener, in zwei Stücke zerhackter Rotmilan in ein tiermedizinisches Institut nach Erlangen verbracht. Im Rahmen einer pathologisch-anatomisch-histologischen Untersuchung […]

Windkraftanlagen – Auswirkungen auf Mensch und Tier

VLAB-Landesbeirat Dr. Friedrich Buer referierte im Rahmen einer Informationsveranstaltung des Vereins LinthGegenWind (Schweiz) am 13. April 2018 im Jakobsblick in Niederurnen über das Thema “Windkraftanlagen – Auswirkungen auf Mensch und […]

VLAB fordert: Keine weiteren Windräder im Naturpark Oberpfälzer Wald

Der VLAB lehnt in einer Stellungnahme vom 10. April 2018 die 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bärnau (Naturpark Oberpfälzer Wald) zum Zwecke der Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlagen entschieden […]