Schlagwortarchiv für: Biodiversität

Dreimalige Unterstützung für den Habichtskauz

Ein herzliches Dankeschön an die Gesellschaft zum Schutz und zur Erforschung von Eulen – Sektion Deutschland e.V. (S.C.R.O.)! Bereits zum dritten Mal unterstützt uns der engagierte Verein aus Radevormwald (Nordrhein-Westfalen) […]

Der Habichtskauz als Schirmart – ein Projekt für Artenschutz und Biodiversität

Der VLAB setzt sich seit vielen Jahren für die Wiederansiedlung des Habichtskauzes in Ostbayern ein. Dieses Gemeinschaftsprojekt ist weit mehr als der Schutz einer einzelnen Eulenart – es ist ein […]

VLAB mahnt: Bundesregierung missachtet Ziele zum Arten- und Naturschutz trotz internationaler Vereinbarungen

Der Arten- und Naturschutz bleiben unter der Ägide des grün geführten Bundesumwelt- und Landwirtschaftsministeriums auf der Strecke. Trotz der im letzten Jahr bei der Weltnaturkonferenz in Montréal getroffenen Abmachungen, bis […]

VLAB begrüßt „Förderprogramm klimaangepasstes Waldmanagement“

Seit 12. November 2022 können private und kommunale Waldbesitzer für das neue Programm “Klimaangepasstes Waldmanagement” des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine Förderung beantragen. Mit dem Förderpaket möchte das […]

Alles hängt mit Allem zusammen – Unser Verständnis von Biodiversität

Nahezu täglich liest oder hört man den Begriff „Biodiversität“. Politiker, Umweltaktivisten und sogar Wirtschaftsbosse gebrauchen ihn, ohne sich überhaupt der facettenreichen Bedeutung bewusst zu sein. Was wir unter dem Begriff […]

Unser Verständnis von Biodiversität

Dass alles mit allem zusammenhängt, erkannte schon der Naturforscher Alexander von Humboldt vor rund 200 Jahren auf seinen vielen Reisen quer durch die Kontinente. Für dieses Wissen setzen wir uns […]

Resolution zum Insekten- und Biodiversitätsschwund

Der VLAB hat sich der Resolution vieler deutscher Naturschutzakteure zum Insekten- und Biodiversitätsschwund angeschlossen. Ein entscheidender Faktor, gerade auch für das Insektensterben, ist nach unserer Auffassung das Verschwinden von Weidetieren […]

Wussten Sie schon, dass…

Wälder ein angenehmes, ausgeglichenes Klima schaffen. In einem Hektar Buchenwald verdunsten beispielsweise an einem Sommertag bis zu 50.000 Liter Wasser, ein Quadratmeter Waldboden bis zu 200 Liter Wasser speichern kann, […]