Rückkehr einer Seltenheit: Echte Lungenflechte zurück im Nordbayern

Das Foto zeigt in der Bildmitte die Echte Lungenflechte an der Rinde eines Bergahorns im Naturpark Steinwald

Echte Lungenflechte an der Rinde eines Bergahorns im Naturpark Steinwald

Im Herbst 2023 haben wir Lobaria pulmonaria, die Echte Lungenflechte, an ausgewählten Stellen im Naturraum Nordostbayern (Steinwald und Fichtelgebirge) wieder angesiedelt. Dabei wurden Fragmente dieser seltenen Flechtenart von Laubbäumen im Schlosspark Linderhof (Oberbayern) entnommen – mit artenschutzrechtlicher Ausnahmegenehmigung der Regierung von Oberbayern – und anschließend unmittelbar an frühere, historisch belegte Wuchsorte zurückgebracht (transplantiert).

Die Wiederansiedlung zeigt erste positive Ergebnisse: Zahlreiche Individuen haben sich an ihren neuen Standorten gut etabliert. Sie zeigen erste positive Anwuchszeichen und wirken vital – ein hoffnungsvolles Signal für den Fortbestand dieser seltenen Art in Nordbayern.

Die Echte Lungenflechte gehört zu den ökologisch besonders sensiblen Arten. Sie reagiert äußerst empfindlich auf Luftschadstoffe und intensive Forstwirtschaft. In großen Teilen Deutschlands ist sie inzwischen verschwunden. In Bayern kommt sie heute nur noch an wenigen Stellen vor – im Alpenvorland, in den Bayerischen Alpen sowie im Nationalpark Bayerischer Wald.

Lobaria pulmonaria ist nach Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) sowie der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV, Anhang 1) besonders und streng geschützt.

Mit diesem Projekt leisten wir einen aktiven Beitrag zur Erhaltung einer faszinierenden, stark gefährdeten Flechtenart – und damit zur biologischen Vielfalt unserer Wälder.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert