Online Vortrag: Waldnaturschutz
Es werden Gefährdungen der biologischen Vielfalt in den Wirtschaftswäldern aufgezeigt und Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung von Tieren, Pflanzen, Pilzen und ihrer Waldlebensräume präsentiert.
Es werden Gefährdungen der biologischen Vielfalt in den Wirtschaftswäldern aufgezeigt und Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung von Tieren, Pflanzen, Pilzen und ihrer Waldlebensräume präsentiert.
Der Wald wird heute auf breiter Ebene bejubelt und benutzt. Freuen Sie sich auf Fakten und Meinungen zu: WEM GEHÖRT DER DEUTSCHE WALD,UND WARUM IST DAS WICHTIG? MYTHOS WALD – BRAUCHEN WIR EINE NEUE DEUTUNG? KLIMAWANDEL – WIE SIEHT DIE ZUKUNFT UNSERES WALDES AUS? LIEBEN WIR DEN WALD KAPUTT? Erleben Sie in einer spannenden Talkrunde, […]
Öffentliche Podiumsdiskussion im Rahmen der 4. Allgäuer Waldwirtschaftsgespräche Naturnahe Holzernte Diskussionsteilnehmer: Carl v. Butler, Geschäftsführer Bayerischer Waldbesitzerverband, Johannes Bradtka, 1. Vorsitzender Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB), Peter Freytag, 1. Vorsitzender WBV Westallgäu, Moderation: Christoph Scheule, Bayerischer Rundfunk.